Der Seniorensicherheitsberater informiert

Keine Geschenke für Taschendiebe!
Am vergangenen Freitag wurde eine 77-jährige Bürgerin aus Oberthal in einem ortsansässigen Discounter Opfer von Taschendieben.
Die Kundin suchte in dem Markt nach Artikeln, die sie kaufen wollte. Dabei kamen ihr zwei junge Frauen (Alter 20 – 25 Jahre) sehr nahe. Zu diesem Zeitpunkt trug die Oberthaler Kundin ihre verschlossene Handtasche quer über die Körpervorderseite.
Die Kundin ging dann in dem Markt in den nächsten Gang und suchte weiter nach Waren. Auch hier kamen ihr die beiden jungen Frauen recht nahe.
Die Kundin ging zur Kasse und wollte die ausgesuchten Artikel bezahlen. Erst jetzt bemerkte sie, dass ihre Handtasche nun offen war und ihr Geldbeutel fehlte.
Die beiden zuvor auffälligen jungen Frauen hatten den Markt bereits verlassen.
Bei dem Taschendiebstahl wurde ein mittlerer 3-stelliger Geldbetrag entwendet. Zudem befanden sich in dem Geldbeutel noch 3 Bankkarten und weitere persönliche Ausweise.
Die hinzugezogene Polizeiinspektion St. Wendel nahm eine Diebstahlsanzeige auf.
Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist nun bald angebrochen. Viele Menschen im Saarland freuen sich schon darauf, mit Glühwein und gebrannten Mandeln von Stand zu Stand zu schlendern. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Auch Taschendiebe gehen gern auf Weihnachtsmärkte. Denn für die bietet der besinnliche Trubel die ideale Voraussetzung, unbemerkt Portemonnaies aus einer Hosen- oder Handtasche zu fischen.
Wie kann man sich vor Taschendieben schützen?
Nur so viel Bargeld mitnehmen, wie man braucht. Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen immer in verschlossenen Innentaschen und getrennt vom Bargeld im Geldbeutel mitführen. Sollte man doch bestohlen worden sein, raten die Seniorensicherheitsberater dazu, sofort beim Sperr-Notruf unter der Telefonnummer 116 116 anzurufen und seine EC- oder Kredit-Karte sperren zu lassen. Dann sollte eine Anzeigenerstattung bei der Polizei erfolgen.
Für weitere Informationen (auch für Vereine und Gruppen) steht der Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Oberthal, Dietmar Böhmer (Tel. 06852 1415) zur Verfügung.
Seniorensicherheitsberater