Ehrenamtliche(r) Nachhilfelehrer/-in als Ausbildungsbegleitung für den Ausbildungsberuf Pflegeassistenz gesucht!
Im Rahmen der Umsetzung des aus Mitteln des Landkreises St. Wendel geförderten Projektes „StartKlar!“ suchen wir zum nächstmöglichen Termin
einen/eine nebenberufliche(n)
Nachhilfelehrer/-in als Ausbildungsbegleitung
für den Ausbildungsberuf Pflegeassistenz.
Der Einsatz soll mit maximal 6 Zeitstunden pro Woche erfolgen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Ihre Aufgaben:
- Fachbezogene Nachhilfe für Auszubildende im Berufsfeld Pflegeassistenz (einzeln oder in Kleingruppen)
- Unterstützung bei der Aufarbeitung theoretischer Inhalte (Pflege, Anatomie, Krankheitslehre, etc.)
- Vorbereitung auf Tests, Klausuren und theoretische Prüfungen
- Förderung der Lern- und Selbstorganisationskompetenz der Teilnehmenden
- Enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Pflege, Pflegepädagogik, Medizin oder verwandten Fachgebieten
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit, idealerweise in der Erwachsenenbildung oder Nachhilfe
- Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude an der individuellen Förderung
- Strukturierte, verlässliche und motivierende Arbeitsweise
- Interkulturelle Kompetenz und Offenheit
- Teamplayer
- Sehr gute Office-Anwenderkenntnisse
- Führerschein und PKW
- Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ohne Eintrag
Bei Interesse richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail an:
WIAF gemeinnützige GmbH
Christina Haßdenteufel
Welvertstraße 8
66606 St. Wendel
E-Mail: christina.hassdenteufel(at)wiaf.de
Die WIAF gemeinnützige GmbH
Die St. Wendeler Initiative für Arbeit und Familie – kurz WIAF – wurde im Mai 1996 als gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in St. Wendel gegründet. Gesellschafter sind der Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein e. V. des Landkreises St. Wendel und die Stiftung Hospital St. Wendel.
Primäres Gründungsziel war seinerzeit die Erweiterung des Bildungsangebotes im Landkreis St. Wendel für Personen, die für einen längeren Zeitraum aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und besondere Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt benötigen.
Seither bieten wir als freier und gemeinnütziger Bildungsträger bedarfsorientiert unterschiedliche Angebote zur Aktivierung, Berufsorientierung, berufsbezogenen Qualifizierung sowie zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit und zur Verbesserung der Vermittlungschancen für arbeitslose Jugendliche und Erwachsene, Flüchtlinge, Migranten und Personen mit komplexen Profillagen an.
Die Freiwillige Ganztagsschule – mit rund 2.000 betreuten Schülerinnen und Schülern und weit über 150 Beschäftigten an 28 Schulstandorten zählt die WIAF in diesem Bereich zu einem der bedeutendsten Träger im Saarland.
Die als vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Kursträger vorgehaltenen Integrations- und Sprachförderangebote bilden heute weitere wichtige Tätigkeitsfelder des Unternehmens.